Portraits
Selbstversorger Klaus Lorch lebt als Selbstversorger im Westerwald. Seit mehr als dreißig Jahren folgt er dem Rhythmus der Natur. Erschienen in Publik-Forum 18/2013 vom 27.09.2013.
Umwelt und Ökologie
Kleine Ratte mausetot: Das Wasser auf einer kleinen Insel vor Australien steigt: Zum ersten Mal stirbt ein Säugetier aufgrund des Klimawandels aus. Erschienen bei taz-online am 15.06.2016.
Bauwagenplatz; Anders leben: Mitten in Darmstadt wohnen Menschen mit bürgerlichen Berufen in einer ökologischen Wagenkolonie. Erschienen in Publik-Forum 21/2013 vom 08.11.2013.
Die Möhren der Zukunft: Solidarische Landwirtschaft: Städter und Bauern finden wieder zusammen und sorgen gemeinsam für ihre Nahrungsmittel. Ein Schritt gegen die Agroindustrie. Erschienen in Publik Forum 14/2012 vom 27.07.2012.
Lokalthemen
Gott an der Wäscheleine finden: Sommerserie in der Kirchenzeitung sucht märchenhafte Orte. Erschienen am 14.07.2016
Streetworkerin: Straße als Lebensraum und Arbeitsplatz. Soziales – „Den Menschen ihre Würde zurückgeben“: Unterwegs mit Streetworkerin Tanja Frey von der Teestube Konkret. Erschienen im Echo vom 15.07.2014.
Kultur und Kunst
Rudelsingen und Kneipenchor: Die Gesangsvereine sterben aus – doch gleichzeitig blüht das Singen in ausgefallenen Projekten neu auf. Erschienen in Publik-Forum 12/2014 vom 27.06.2014.
Meinung
Frisierte Wahrheiten: Sara Mierzwa über Industrie-Einfluss auf Umweltforschung. Erschienen in der taz am 1.7.2016.
Flüchtlinge : Was wäre, wenn Du ab morgen für ein halbes Jahr einen Flüchtling bei Dir am Küchentisch zu Gast hättest? Erschienen im Transform Magazin Online am 22.1.2016.
Blockupy: Manche wollen die Bankenstadt Frankfurt zum »Wendland des Antikapitalismus«machen. Andere halten die Demonstrationen bereits für eine überholte Form der Aktion. Jetzt trifft sich die Blockupy-Bewegung: Der Protest muss weitergehen! Erschienen Publik Forum Online 22.06.2012.
Politik
Die vergessene Tochter von Rio. Die Charta der Erde kennt kaum jemand, obwohl sie von über 4.500 Organisationen unterzeichnet wurde. Dabei ist sie einzigartig. Erschienen am 29.6 in der taz.
Heimen wird Dokumentenfälschung vorgeworfen: In Pflegeheimen arbeiten nicht nur Pflegerinnen und Pfleger, sondern auch Betreuungskräfte, die mit den Patienten zum Beispiel spielen, spazierengehen oder ihnen vorlesen. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für diese Betreuungskräfte, weshalb sie von den Heimen gerne eingestellt werden. Doch die Sache hat mehrere Haken. Erschienen bei mdr aktuell am 28.4.1017.
Kritiker werfen Bayer Ökoschwindel vor: Chemieunternehmen gibt neue Kunststoffprodukte als nachhaltig aus. Erschienen in der taz am 16.07.2016.
Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne weitere Arbeitsproben zu.